|
|
Maker's Mark - Brennerei / DistillerySorry, no English text yet. Maker's Mark - Außenansicht / View from the Outside Die Maker's Mark Brennerei gehört mit Four Roses und Labrot & Graham zu den drei Schönsten in ganz Kentucky. Ganz im Gegensatz zu den z. T. sehr industriell und heruntergekommen wirkenden Komplexen anderer Bourbon Brennereien glänzt sie durch viele einzelne hölzerne Bauten aus der Zeit vor dem amerikanischen Bürgerkrieg. Alle Gebäude sind sehr gepflegt und auch die Bäume und Sträucher zeigen die Hand des Fachmanns. Maker's Mark gehört zum Allied Domecq Konzern und stellt hier einen weitbekannten, hervorragenden Bourbon her. Im Gegensatz zu vielen anderen Bourbons wird Maker's Mark mit Weizen hergestellt, was ihm seinen individuellen Geschmack verleiht. Das Firmenzeichen ist ein Kreis mit einem Stern, einem S und einer römischen 4 (IV). Der Stern steht für die Star Hill Farm, aus der die Brennerei 1889 entstand. Das S versinnbildlicht die Star Hill Farm und die Samuels Familie, die seit 5 Generationen die Geschicke der Brennerei lenkt. Die römische 4 wurde vom Vater des jetzigen Präsidenten Bill Samuels jun. eingeführt, da er der vierte in der Reihe der Samuels war. Maker's Mark - Das Gärhaus / Fermenting House Maker's Mark - Getreide Silos / Corn Silos Maker's Mark - Brennhaus mit Getreide Silos / Still House with Corn Silos Maker's Mark - Überblick / Overview Maker's Mark - Alte Ausschankstation (Quart Haus) / Old Selling Point for Locals (Quart House) In früheren Zeiten gehörte zu jeder Brennerei eine kleine Verkaufsstation, die den erzeugten Whiskey vorwiegend an die einheimische Bevölkerung verkaufte. Dieser kleine Verkaufsladen ist angeblich der älteste ganz Amerikas. Seit dem Ende der Prohibitionszeit wurden die Ausschanklizenzen in Amerika sehr restriktiv vergeben. Heute dürfen die Brennerei in Kentucky und Tennessee zwar ihre Produkt an die zahlreichen Besucher verkaufen, jedoch nicht ausschenken. Maker's Mark - Fensterläden / Window Shutters Die alten Gebäude aus der Zeit vor dem amerikanischen Bürgerkrieg sind liebevoll restauriert und in den Brennereifarben gestrichen. Die dunkle Farbe der Häuser erinnert an die dunkle Farbe des gereiften Whiskeys. Die rote Farbe symbolisiert das Wachs des Siegels und die hellbraunen Türen versinnbildlichen die Farbe des Labels. Maker's Mark - Druckerei / Print Shop Maker's Mark druckt in seiner eigenen alten Druckerei sämtliche Label und den vollständigen Bürobedarf der Brennerei. Die BiererzeugungMaker's Mark - Getreidesorten / Different Corns Maker's Mark hat eine ganz eigene Getreidemischung für seinen Bourbon. Die Maische enthält etwa 70% Mais. Die restlichen 30% teilen sich gemälzte Gerste und Weizen. Im Gegensatz zu vielen anderen Brennereien Kentuckys setzt man bei Maker's Mark keinen Roggen mehr ein. Der Verzicht auf Roggen macht den Maker's Mark Whisky so weich. Maker's Mark - Maismühle / Corn Mill Das Getreide wird nicht auf herkömmliche Weise gemahlen, sondern in einer Rollenmühle gequetscht. Dies ist weitaus schonender für das Korn, da es sich nicht so erhitzt und sich dabei der Geschmack nicht verändert. Maker's Mark - Labor / Laboratory Maker's Mark - Boiler Maker's Mark - Kocher / Cooker Im Kocher wird zunächst nur der Mais gekocht. Anschließend werden die anderen Getreide zugesetzt. Der gesamte Kochvorgang dauert lange 8 Stunden, da Maker's Mark kein Druckverfahren anwendet, das mit höheren Temperaturen die Kochzeit verrringert. Maker's Mark - Mash Tub Maker's Mark - Mash Tub Maker's Mark - Gärbottiche aus Zypressenholz / Fermenters from Cypress Wood In den bis zu 100 Jahre alten Fermentern aus Zypressenholz dauert die Gärung 78 Stunden. Das Resultat ist ein Bier mit einem wechselndem Alkoholgehalt (abhängig von der Jahreszeit 8 - 11 % Vol.). Auch im Sommer werden die Fermenter nicht gekühlt. Sollte es, wie das letzte Mal in 1988 sehr heiß im Sommer sein, so muß die Brennerei die Produktion in Folge Wassermangel einstellen. Auch bei Maker's Mark werden die Fermenter desinfiziert, indem man sie abdeckt und mit Heißdampf ausbläst. Maker's Mark - Gärbottiche / Fermenters Maker's Mark - Gärbottich Steuerung / Fermenter Control Auch wenn sich Maker's Mark als kleinste Brennerei Kentuckys gerne der Handarbeit verschreibt, so ganz ohne moderne elektronische Überwachungsapparate und Regelungen geht es auch nicht. Maker's Mark - Bier Behälter / Beer Well Sämtliches Bier aus den Fermentern wird in einen Beer Well umgepumpt, damit die Column Still kontinuierlich Nachschub erhält. Dieser große Vorratsbehälter ist aus rostfreiem Stahl hergestellt, da man ihn nicht so oft reinigen kann, wie die Fermenter. Maker's Mark - Kühler / Cooler Die Kondensatoren der Brennerei müssen ständig gekühlt werden. Wegen der im Sommer schlechten Wasserversorgung erfolgt die Kühlung mit Gebläsen und nicht mit Kühlwasser. Maker's Mark - Stillage Tanks Maker's Mark - Stillage Abfüllung / Stillage Drain Maker's Mark ist so klein, daß sich eine eigene Tierfuttermittelproduktion nicht rentiert. Die Stillage wird deshalb mit Tankwagen zu einer Tierfuttermittelfabrik gefahren. Maker's Mark - Tank |
|