|
|
Maker's Mark - Fässer & Abfüllung / Casks & BottlingSorry, no English text yet. Maker's Mark - Altes Lagerhaus / Old Warehouse Maker's Mark lagert seinen Whisky auf dem Brennerei Gelände und in zahlreichen Lagerhäusern in der weiteren Umgebung. Das abgebildete alte Lagerhaus wurde um 1900 erbaut. In ihm wird es im Sommer unter dem Dach bis zu 120°F (67°C) warm. Am Boden beträgt die Temperatur im Mittel 25°F (14°C) weniger. Maker's Mark Whisky lagert in der Regel zwischen 4 und 7 Jahren, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Maker's Mark lagert keinen festen Zeitraum wie andere Brennereien, sondern füllt den Whisky dann ab, wenn er seine gewünschte Qualität erreicht hat. Die Whiskyfässer werden in Chargen zu 150 Fässern den Lagerhäusern entnommen. Zum Zeitpunkt der Entnahme sind mehr als 20% der Füllung bereits verdunstet. Die leeren Fässer werden alle nach Schottland zur Lagerung von Single Malt Whisky verschifft. Ein neues, kleines Limousin-Faß kostet Maker's Mark mit 87 US $ (22.05.99: 1 Dollar = 1,85 DM) etwas mehr, als andere Brennereien für ihre Fässer bezahlen. Sie erhalten dafür aber auch eine Premium Faß Qualität. Maker's Mark - Neue Lagerhäuser / New Warehouses Rund um die Maker's Mark Brennerei befinden sich vereinzelt Lagerhäuser. In ihnen reift Maker's Mark in Ruhe vor sich hin. Bei Maker's Mark sind die Lagerhäuser nur zu 2/3 gefüllt, da die Fässer rotiert werden. D.h., während der Lagerzeit werden die Fässer im Lagerhaus auf verschiedene Positionen bewegt. Mit dieser Vorgehensweise wird in allen Fässern ein gleiches Qualitätsniveau erreicht. Auf dem Brennereigelände sind die alten Lagerhäuser nur 3 Stockwerke hoch. Hier reift Maker's Mark besonders gut. Maker's Mark - Neue Lagerhäuser / New Warehouses Maker's Mark - Faß / Cask Maker's Mark - Im alten Lagerhaus / In the old Warehouse Maker's Mark - Faßaufzug / Cask Lift Maker's Mark - Lagerhaus Lüftung / Warehouse Ventilation Maker's Mark - Sprinkler Anlage / Fire Protection Device Maker's Mark - Prüfen der Fässer durch Steve Nally
/ Testing of the Casks by Steve Nally Der junge Whisky ruht nach dem Abfüllen in ausgekohlten Eichenfässern zunächst in den oberen und wärmsten Etagen der Lagerhäuser. Dann, nach einigen heißen Sommern, werden die Fässer in tiefer gelegene Räume umgelagert, in denen niedrigere Temperaturen vorherrschen. Große, vollautomatische Brennereien verzichtem seit langem auf diesen zeit- und kostenintensiven Vorgang. Auf dem oberen Bild wird ein Faß kontrolliert, um festzustellen, ob der Whisky bereits den gewünschten Reifegrad für den Transport an einen tiefer gelegenen und kühleren Standort erreicht hat. Die Abfüllung in die FlaschenMaker's Mark - Abfüllhalle / Building with Filling Line Maker's Mark füllt auf der eigenen Abfüllanlage Flaschen bis zu einer ½ Gallone Inhalt ab (1,89 Liter). Sämtliche Flaschen werden gewaschen angeliefert. Maker's Mark - Flaschenabfüllung / Filling of Bottles Maker's Mark ist eine kleine Brennerei. Im Gegensatz zu Heaven Hill oder Ancient Age / Buffalo Trace haben sie nur eine Abfüllstraße. Sie muß für die verschiedenen Flaschengrößen jedesmal umgerüstet werden. Die Füllung der Flaschen erfolgt auf einer Rotationsanlage. Maker's Mark - Verschließen der Flaschen / Closing of Bottles Maker's Mark - Fixieren der Labels / Placing of Labels Das Labeling der Red Seal Flasche sieht gut aus und ist aus Produktionssicht hervorragend einfach. Das Label wird einfarbig bedruckt (geringe Druckkosten) und besteht nur aus einem Stück. Andere Whiskys (z.B. Woodford Reserve) haben 4 oder mehr einzelne Label, die mit viel Aufwand positioniert und kontrolliert werden müssen. Maker's Mark - Checken der Label / Checking of Labels Das Siegel verschließt die Flasche hervorragend. Damit sich der Kunde aber nicht mit Messer oder anderem schweren Gerät dem Inhalt der Flaschen nähern muß, ist in den Kopf der Flasche ein Öffnungsstreifen eingeklebt, der aus dem Wachs hervorsteht. Maker's Mark - Anbringen des Öffnungsbandes / Adding of the Opening Strip Maker's Mark - Versiegeln der Flaschen / Sealing of Bottles Handarbeit bis zum Schluß. Jede Flasche Maker's Mark wird von Hand in blutrotes Siegelwachs getaucht und versiegelt. Das Wachs ist etwa 150°C heiß. Zwei Angestellte teilen sich die Arbeit, indem sie jede zweite Flasche kopfüber ins heiße Wachs eintauchen. Das Siegelwachs erstarrt schnell. Bereits 5 bis 10 Sekunden nach dem Aufstellen der Flasche sind die Tropfen fest. Maker's Mark - Siegelwachs / Sealing-Wax Maker's Mark - Verpacken der Flaschen / Packing of Bottles Maker's Mark - Verkleben der Kisten / Closing (Paste) of Boxes Maker's Mark - Kistentransport / Transport of Boxes Maker's Mark - Lagerhalle für Verpackungsmaterial / Storage for Packing Material |
|