The Whisky Store

HomePrivatsphäreLadenKont@ktLiefer- und ZahlungsbedingungenImpressumInhalt


DE
Shop
Preisliste
Neues
Whisky
Bücher
Schottland
Zubehör

UK
Shop
Price List
News
Whisky
Books
Scotland
Accessories
My Store
Privacy
Cont@ct
Address
Content

 

Bourbon - Alkoholische Gärung

b04307_6.jpg (11848 Byte)

Labrot & Graham - Fermenter

Nachdem die Getreidemischung auf etwa 25 bis 30°C abgekühlt wurde, kann sie zusammen mit einer größeren Menge an Hefe einem Fermenter zugesetzt werden, in dem ein Bier mit etwa 9 Vol% Alkohol entsteht. An dieser Stelle werden auch Teile der später entstehenden Stillage zugesetzt. Die Stillage ist Teil des vielgerühmten Sour Mash Prozesses, der später detailliert erklärt wird.

b04140_6.jpg (14788 Byte)

Wild Turkey - Hefemuster im Gärbehälter

Die Größe der Fermenter liegt nach Brennerei verschieden zwischen 'groß' bis 'riesig'. Da die kontinuierlich arbeitenden Destillationskolonnen große Mengen an Bier verarbeiten können, muß ständig für entsprechenden Nachschub gesorgt werden, damit die Destillationskolonnen nicht leer laufen.

b03784_6.jpg (8424 Byte)

Early Times - Großfermenter

b03822_6.jpg (11853 Byte)

Four Roses - Fermenter aus Zypressenholz

Aus diesem Grund besitzen die amerikanischen Brennereien einen sogenannten 'Beer Well', in den die fertig vergorenen Fermenterinhalte (Bier) entleert werden. Der Beer Well ist meist aus Edelstahl und befindet sich inmitten der zahlreichen Fermenter. Die Größe des Beer Wells bestimmt sich aus der Größe der Fermenter. In der Regel ist der Beer Well ein Drittel größer als der größte Fermenter, damit auch bei einem verspäteten Umpumpen des Inhaltes eines Fermenters die Destillationskolonnen weiter produzieren können.

b03826_6.jpg (7885 Byte)

Four Roses - Beer Well

Bei der alkoholischen Gärung verarbeiten Hefen den Zucker zu Alkohol und CO2. Gleichzeitig wird Wärme freigesetzt. Die Gärung benötigt in der Regel drei Tage. Man erreicht einen Alkoholgehalt von etwa 8 bis 9,5%. Wenige Brennereien (z.B. Labrot & Graham) gären deutlich länger; kommen jedoch auch nicht auf höhere Werte als 10 bis 11%. Das entstandene Produkt nennt der Brenner Beer (Bier) oder Distiller's Beer.

Je größer ein Gärbehälter wird, um so stärker heizt er sich auf. Dies liegt darin begründet, daß das Verhältnis Oberfläche zu Volumen mit steigender Fermentergröße immer mehr abnimmt und der Gärbehälter deshalb die Wärme nicht mehr abführen kann. Überschreitet die Temperatur im Gärbehälter 35 bis 40°C, so sterben die Hefen nach und nach ab, bis die Gärung stoppt. Viele Gärbehälter können deshalb mit kaltem Wasser gekühlt werden.

b04306_6.jpg (10155 Byte)

Labrot & Graham - Kühlschlangen im Gärbehälter

Das Resultat der Gärung wird bei Brennereien wie Early Times oder Four Roses bereits bewertet. Der Geruch des Biers sagt viel über den späteren Whiskey aus. Der Brauer legt Wert auf einen aromatisches Bier, das z.B. stark nach Apfel riechen kann. Beginnt das Aroma des Biers abzunehmen, so deutet dies auf eine Verschmutzung der Hefe hin, und ein neuer Hefestamm wird für die nächste Charge verwendet werden.

Nach der Alkoholischen Gärung wird das Bier zu Roh-Whiskey gebrannt.

Brennvorgang - Zurück zur Startseite

 

Am Grundwassersee 4 · D-82402 Seeshaupt
Tel. 0 88 01 / 23 17 · Fax 0 88 01 / 26 37 · Faxabruf 0 88 01 / 91 22 32
Copyright © 1999-2002 The Whisky Store
letzte Änderung: 02. April 2002